[MB] Unter den Eindrücken der aktuellenEnergiekrise, hat die SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung Ludwigsau im Juni den Gemeindevorstand aufgefordert, geeigente Dachflächen für Fotovoltaik-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden zu identifizieren und priorisieren. Im Jahr 2023 sollen dann die ersten Fotovoltaik-Anlagen mit entsprechenden Energiespeichern errichtet werden.
In der vergangenen Gemeindevertretersitzung hat Bürgermeister Hagemann auf die Anfrage der SPD-Fraktion den Sachstand der Planung erläutert. Am geeignetsten sei die Dachfläche des Kindergartens in Friedlos. Hier sei auch bei der Sanierung der Heizungsanlage vorsorglich eine Nachrüstung einer Solar-Warmwasserbereitung berücksichtigt worden. Weiterhin seien die Dächer von einigen Bürgerhäusern und Sportlerheimen geeignet, so Hagemann.
Markus Sauerwein (1. Beigeordneter und Vorsitzender der SPD Ludwigsau) zeigt sich erfreut:“Ludwigsau geht mit der Zeit. Die Investitionskosten sind gut angelegt weil die Kommune langfristig auch finanziell profitieren wird. Auch das Erreichen von Umweltschutzzielen ist der Grund, dass die SPD in Ludwigsau das Projekt mit Nachdruck voranbringen möchte.“