Markus Sauerwein weiterhin Vorsitzender des Gemeindeverbands

In der Mitgliederversammlung des SPD-Gemeindeverbandes am Donnerstag vergangener Woche wurde Markus Sauerwein einstimmig als Vorsitzender wieder gewählt. In seinem Bericht blickte Sauerwein auf die letzten beiden Jahre zurück. Er erinnerte an die Ergebnisse der im vergangenen Jahr stattgefundenen Wahlen mit einem Rekordergebnis bei der Gemeindewahl im März von über 92 Prozent für die Sozialdemokraten. Auch mit den 59 Prozent bei der Direktwahl des Landrates Torsten Warnecke konnte die SPD in Ludwigsau zufrieden sein. 48 Prozent der Wählerinnen und Wähler sprachen sich für Michael Roth bei der Bundestagswahl im September 2021 aus.

Viele Maßnahmen, die in Ludwigsau erfolgreich umgesetzt wurden, seien ohne Unterstützung des Bundestagsabgeordneten Michael Roth und der Landtags-

abgeordneten Karina Fissmann nicht möglich gewesen. Hervorzuheben sei die Pumptrack Anlage in Rohrbach, mit der auch die Attraktivität des Radweges durch das Rohrbachtal gesteigert wurde. Auch an die Dirt-Track-Bahn in Meckbach und die erst kürzlich in Betrieb genommenen neuen LED-Flutlichtanlagen  auf den Sportplätzen in Meckbach und Friedlos erinnerte Sauerwein in seinem Bericht. „In der Gemeinde Energie sparen und gleichzeitig die Bürgerinnen und Bürger mit den Hebesätzen für die Gewerbe- und Grundsteuer weit unter dem Durchschnitt der Städte und Gemeinden im Landkreis und des Wegfalls von Straßenbeiträgen zu entlasten, wird auch in den kommenden Jahren unser Ziel sein“, so Markus Sauerwein.

Der Vorsitzende wird von seinen beiden Stellvertretern Frank Sandrock und Patrick Kuhn unterstützt. In das Amt des Kassierers wurde Joachim Sust und des Schriftführers Heino Stange wiedergewählt.

Für die SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung informierten Max Braun und Frank Sandrock die Mitglieder über den Stand der Planungen u.a. für die weitere Fortführung des Radweges R12, die Stellplätze für Wohnmobile, Fotovoltaik auf gemeindeeigenen Gebäuden, die Verbesserung der hausärztlichen Versorgung, für weitere Neubaugebiete, ein Feuerwehrgerätehaus im Unternehmenspark Mecklar/Meckbach und die notwendige Sanierung der Besengrundhalle in Tann.
In der Diskussion wurden auch die Punkte Bürgerbus, Tiny-Häuser, Tempolimit mit Kreisverkehr in Mecklar, bessere Anbindung des ÖVPN an das Besengrundcenter, Hochwasserschutz, fehlender Lärmschutz an der Bahnstrecke und eine Rettungswache für das Rohrbachtal angesprochen.Dabei wurde bemängelt, dass ein großer Teil von Beschlüssen der Gemeindevertretung nur schleppend oder noch gar nicht umgesetzt wurden.  Als Gastrednerin war Karina Fissmann, SPD-Abgeordnete des Landtages in Wiesbaden, anwesend. Sie ging in ihrer Rede auf aktuelle Themen der Landespolitik ein: Unterstützung der Adam-v.-Trott-Stiftung, Sanierung der HKZ-Immobilie, Geld fürs Klinikum Hersfeld-Rotenburg.